E-Z Logo
  • Kanzlei
    • Leistungskatalog
    • Geschichte
    • Impressum
    • DSGVO
  • News
  • Steuerimpuls
  • Rechner
    • Brutto/Netto
    • Abfertigung
    • Körperschaftssteuer
    • Einkommenssteuer
    • Annuitäten
    • Skonto
    • Haushalt
    • Sozialversicherung
    • Chancenrechner
  • Service
    • Fremdwährungskurse
    • COVID-19 News
    • Links
  • Karriere
  • Kontakt
sonstiges
01. 01. 2020

Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn 2020?

Der Jahresbeginn bringt eine Fülle von steuerlichen Änderungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von ausgewählten gesetzlichen Änderungen:

Einkommensteuer

Niedrige Einkommen werden bei der Veranlagung für das Jahr 2020 durch eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages bzw....

mehr lesen ...
sonstiges
05. 12. 2019

Achten Sie auf die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern!

Ein Unternehmer bestimmt oft selbst mit seinen eigenen Äußerungen, wie ein Mitarbeiter seine Arbeitszeit investieren soll. Alles, was vom Chef kommentiert, beachtet oder missachtet wird, wird von aufmerksamen Mitarbeitern registriert und bekommt eine besondere Bedeutung.

Daher...

mehr lesen ...
Finanzen
05. 12. 2019

Arbeitnehmertipp: Investitionen in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen

Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. Wird ein Laptop mit Anschaffungskosten von € 600,00 bis Jahresende 2019 angeschafft, so sind die Anschaffungskosten nur verteilt au...

mehr lesen ...
Gesetze
05. 12. 2019

Ab 1.1.2020: Elektronische Zustellung für Unternehmer wird Pflicht

Nicht vergessen: Wie in einer früheren Ausgabe der Steuernews schon berichtet, sind Unternehmer grundsätzlich ab dem 1.1.2020 zur Teilnahme an der neuen elektronischen Zustellung behördlicher Schriftstücke verpflichtet, außer das Unternehmen verfügt über keinen Internetanschlu...

mehr lesen ...
Steuern
05. 12. 2019

Wie wurden die Behindertenpauschbeträge bei Minderung der Erwerbsfähigkeit angehoben?

Unter bestimmten Voraussetzungen steht bei Behinderung einem Steuerpflichtigen ein Freibetrag bei der Berechnung der Einkommensteuer zu. Die Höhe des jährlichen Freibetrages richtet sich nach dem Ausmaß der Behinderung. Bereits ab dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2019 gelten durch d...

mehr lesen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Archiv

November 2021 6 August 2021 1 Juli 2021 8 Juni 2021 12 Mai 2021 7 April 2021 9 März 2021 15 Februar 2021 9 Jänner 2021 12 Dezember 2020 12 November 2020 10 Oktober 2020 8

Stichworte

Covid 19 Umsatzsteuer Sozialversicherung Homeoffice Kündigungsfrist Investitionsprämie Fixkostenzuschuss Kurzarbeit Vorsteuer Sachbezug Umsatzersatz Unternehmer Lohnabgaben innergemeinschaftlich GSVG Einkommensteuergesetz Mitarbeiter Härtefallfonds SVS Pauschalierung
ENDER & ZUGGAL STEUERBERATUNG GMBH - Sonderberg 10 - 6840 Götzis - T 05523 / 62 3 08 - FAX DW 5 - kanzlei@ender-zuggal.at - Allgemeine Auftragsbedingungen
ENDER & ZUGGAL STEUERBERATUNG GMBH
T 05523 62 3 08 - kanzlei@ender-zuggal.at